Die heutige Takkt AG wurde 1945 von Helmut Kraft und Walter Kaiser in Stuttgart-Untertürkheim gegründet. Anfangs firmierte die Gesellschaft unter dem Namen Kaiser + Kraft und vertrieb technische Gebrauchsgüter per Katalog im Wege des Direktversands. Bis heute ist das Unternehmen diesem Prinzip treu geblieben, wenngleich durch zahlreiche Akquisitionen die Produktpalette deutlich ausgeweitet wurde und mit dem Internet ein zusätzlicher wichtiger Vertriebskanal entstand.
In den 60er und 70er Jahren expandierte Kaiser + Kraft ins europäische Ausland und verzeichnete in den Wirtschaftswunderjahren deutliche Zuwächse bei Umsatz und Gewinn. 1985 wurde Kaiser + Kraft von der ebenfalls in Stuttgart ansässigen GEHE AG (heute Celesio AG) übernommen. Als Tochter der wesentlich größeren GEHE AG begann die Expansion nach Amerika, wo Takkt heute ca. 45% seiner Umsätze erwirtschaftet.
1999 wurde Kaiser + Kraft im Rahmen einer Abspaltung aus dem GEHE Konzern herausgelöst und an die Börse gebracht. Seit dem 15.09.1999 firmiert die Gesellschaft als Takkt AG. Der Name Takkt steht alleine für die Holding, die Untergesellschaften tragen nach wie vor die bekannten Markennamen wie Kaiser + Kraft, Gerdmans oder Kwesto.
Takkt zählt heute mehr als 2,5 Millionen Kunden und ist in mehr als 25 Ländern mit rund 200.000 Produkten aktiv. Das Angebot der Untermarken der Takkt AG reicht von der Büroklammer bis zur kompletten Einrichtung eines Arbeitszimmers. Von 1985 bis heute wurde stets profitabel gewirtschaftet, so dass die Umsätze im Geschäftsjahr 2014 bei 980 Mio. Euro lagen. Die EBITDA-Marge befinden sich in der Regel deutlich über 10%, für die Zukunft plant die Gesellschaft mit einer EBITDA-Marge zwischen 12 und 15%.
Das Geschäftsmodell ist äußerst Cash-Flow-stark und zahlt seit dem Börsengang regelmäßig Dividenden aus. Die fixe Ausschüttungsquote beträgt ca. 30% des Konzerngewinns und wird als Basisdividende ausgeschüttet. Wurden im entsprechenden Geschäftsjahr keine Unternehmen akquiriert, wird die Überschussliquidität in Form einer Sonderdividende an die Aktionäre weitergegeben. Zuletzt gab es 2011 eine Sonderdividende in Höhe von 0,53 EUR pro Aktie. Die Basisdividende von aktuell 0,32 EUR wurde seit dem Börsengang mehrfach erhöht und nie gesenkt, was eindeutig für die Qualität des Unternehmens spricht.
Die Bewertung von Takkt ist als moderat einzustufen. Das aktuelle KGV liegt bei ca. 14, die Dividendenrendite bezogen auf die Basisdividende beträgt etwa 2,2%. Durch den hohen Exportanteil profitiert Takkt, und somit auch dessen Börsenkurs, vom schwachen Euro. Aufgrund der moderaten Bewertung ist die Aktie weiterhin ein Basisinvestment in unseren Fonds.
Die Aktien der Takkt AG befinden sich derzeit im GS&P Fonds Deutschland aktiv und im GS&P Fonds Family Business.
Harald Berres | 06. Juli 2015
Rechtliche Hinweise
Diese Darstellung wird nur zu Informationszwecken und ohne vertragliche oder sonstige Verpflichtungen zur Verfügung gestellt. Es handelt sich nicht um eine Finanzanalyse im Sinne des §34b WpHG. Alle Informationen in dieser Darstellung beruhen auf sorgfältig ausgewählten Quellen, die für zuverlässig erachtet wurden.. Die GS&P Gruppe garantiert jedoch nicht für deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Genauigkeit. Alle hier dargestellten Meinungsaussagen geben lediglich eine Einschätzung des Verfassers/ der Verfasser wieder, die nicht notwendiger Weise der Meinung der GS&P-Gruppe entsprechen muss. Diese können sich in Abhängigkeit von wirtschaftlichen, politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen jederzeit ändern. Der Autor / die Autoren behält / behalten sich deshalb ausdrücklich vor, in der Darstellung geäußerte Meinungen und Aussagen jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern. Jedwede Haftung und Gewähr aus dieser Darstellung wird vollständig ausgeschlossen.
Diese Darstellung stellt weder ein öffentliches Angebot, noch eine explizite Aufforderung zum Erwerb von Wertpapieren, Fondsanteilen oder sonstigen Finanzinstrumenten dar. Eine Investmententscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere, Fondsanteile oder Finanzinstrumente sollte auf Grundlage einschlägiger Verkaufsdokumente (wie z.B. Prospekte) erfolgen und auf keinen Fall auf Grundlage dieser Darstellung.
Die in dieser Darstellung aufgeführten Inhalte können für bestimmte Investoren ungeeignet oder nicht anwendbar sein. Sie dienen lediglich der eigenverantwortlichen Information und können eine individuelle Beratung nicht ersetzen. Die GS&P-Gruppe kann andere Publikationen veröffentlicht haben, die der in dieser Darstellung vorgestellten Information widersprechen oder zu anderen Schlussfolgerungen gelangen. Diese Publikationen spiegeln dann andere Annahmen, Meinungen und Analysemethoden wider. Dargestellte Wertentwicklungen der Vergangenheit können nicht als Maßstab oder Garantie für eine zukünftige Wertentwicklung herangezogen werden. Eine zukünftige Wertentwicklung wird weder ausdrücklich noch implizit garantiert oder zugesagt.
Der Inhalt dieses Dokuments ist geschützt und darf ohne die vorherige schriftliche Genehmigung und Zustimmung der GS&P-Gruppe weder kopiert, veröffentlicht, übernommen oder für andere Zwecke in welcher Form auch immer verwendet werden.
Copyright 2014-2015, Grossbötzl, Schmitz und Partner